Die Handhabung der Maske „Terminmahnung Einkauf“ entspricht im Wesentlichen der der Maske „Mahnwesen Einkauf“. In dieser Maske können Mahnungen zu fehlenden Auftragsbestätigungen und zu fehlenden Lieferterminen, bei Positionsstatus – Liefertermin folgt – erzeugt werden.
Über den Suchen-Button
wird ein Mahnvorschlag für die in Frage kommenden Bestellungen erzeugt. Einschränkungen bei der Suche können über die Filter im Kopfbereich der Maske vorgenommen werden.
Für die Filter „Lieferantennr“, „Liefergruppe“, „Mahngruppe“ ist, wie im „Mahnwesen Einkauf“ nur die Verwendung eines dieser Filter erlaubt.
Es erfolgt eine Darstellung der betroffenen Positionen in der Tabelle. In der Tabelle farblich hinterlegte Lieferantennummern (Lieferanten), haben keinen Eintrag im Lieferantenstamm im Feld „E-Mail Mahn.“.
Für diese Lieferanten werden keine Mahnungen erzeugt. Wenn in den „Parameter Einkauf“ ein „Sachb. WV Mahnung“ eingetragen ist, so wird eine WV mit den betroffenen Lieferanten für diesen Mitarbeiter erzeugt.
Über den Drucken-Button kann ein ausgewählter Mahnvorschlag ausgedruckt werden.
Über den Button „Mahnen“ wird den Mahnlauf gestartet.
Der Mahnlauf kann ebenfalls als Job gestartet werden. Dies geschieht über den Button „Job starten“
Ein gesamter Mahnvorschlag kann über den Löschen- Button gelöscht werden.
Einzelne Positionen können über den „Positions-Lösch-Button“ aus einem Mahnvorschlag entfernt werden.
Wurden die Mahnungen erfolgreich versendet, wird in den betroffenen Positionen das „Versende-Datum“ eingetragen. Im Kopf der Bestellung, zu der man über einen Doppel-Klick auf eine Tabellenzeile gelangt, sind zu den AB- und LT-Mahnungen jeweils das letzte Mahndatum und die insgesamt zu dieser Bestellung erzeugten Mahnungen je Typ, gespeichert.
Für das vollautomatisierte Versenden von Terminmahnung kann über den „Job-Button“ ein entsprechender Job angelegt werden.